Entdecken Sie unseren Heilkräutergarten

Willkommen in unserem Heilkräutergarten vor der Johann Strauss Apotheke! Entdecken Sie die Vielfalt natürlicher Heilmittel und erfahren Sie mehr über ihre Wirkung und Anwendung. Besuchen Sie uns und tauchen Sie in die Welt der Heilkräuter ein.

Heilkräuter aus unserem Heilkräutergarten

Entdecken Sie unseren Heilkräutergarten vor der Johann Strauss Apotheke

Ein Heilkräutergarten für alle

Willkommen in unserem Heilkräutergarten vor der Johann Strauss Apotheke – Ihrem besonderen Ort für Naturheilkunde. Hier können Sie die Vielfalt der Heilkräuter entdecken und ihr Potenzial für Ihre Gesundheit kennenlernen. Während der Wintermonate ziehen die Pflanzen ein, doch ab dem Frühling erstrahlt unser Garten wieder in voller Pracht und lädt dazu ein, mehr über die Kraft der Natur und die Anwendung natürlicher Heilmittel zu erfahren.

Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns oder besuchen Sie uns in der Apotheke – wir beraten Sie gerne zu unseren Heilkräutern.

Wie legt man einen Heilkräutergarten an

In nur wenigen Schritten zum Heilkräutergarten

Finden Sie die passende Baumscheibe für Ihre Patenschaft – achten Sie darauf, dass sie noch nicht vergeben ist. Über den folgenden Link bei „Garteln ums Eck“ können Sie Ihre Baumscheibenpatenschaft beantragen. Ist die Fläche verfügbar, erhalten Sie eine Bestätigung und können loslegen:

  1. Pflanzenwahl: Wählen Sie standortgerechte Pflanzen, um Pflegeaufwand zu minimieren und die Gesundheit zu fördern.
  2. Bodendrainage: Sand verbessert die Durchlässigkeit und verhindert Staunässe.
  3. Bodenverbesserung: Pflanzerde und Bodenaktivatoren steigern die Fruchtbarkeit und fördern das Bodenleben.
  4. Platzierung: Positionieren Sie die Pflanzen so, dass Licht, Wasserbedarf und Wurzelraum passen.
  5. Pflanzen: Tauchen Sie den Wurzelballen in Wasser, lockern Sie ihn leicht auf und pflanzen Sie in gut vorbereiteten Boden.
  6. Angießen: Frisch gesetzte Pflanzen gründlich wässern.
  7. Regenwürmer: Regenwürmer verbessern die Bodenstruktur und fördern das Wurzelwachstum.
In nur wenigen Schritten zum Heilkräutergarten.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Erleben Sie diese Heilkräuter vor unserer Apotheke

Frauenmantel

Alchemilla vulgaris

Alchemilla vulgaris, auch als Frauenmantel bekannt, wird in der traditionellen Kräutermedizin vielseitig eingesetzt. Besonders häufig findet er Anwendung bei Frauenleiden wie Menstruationsbeschwerden, PMS und Wechseljahrsbeschwerden, da er krampflösend und hormonregulierend wirken kann. Zudem fördert er die Wundheilung aufgrund seiner entzündungshemmenden und adstringierenden Eigenschaften. Frauenmantel wird auch bei Durchfall, Magen-Darm-Beschwerden und als allgemeines Stärkungsmittel verwendet. Seine antimikrobiellen Eigenschaften unterstützen zudem die Behandlung von Hauterkrankungen und Schleimhautentzündungen.

Heilkräuter
Heilkräuter

Purpursonnenhut

Echinacea purpurea

Echinacea purpurea, bekannt als Purpursonnenhut, wird hauptsächlich zur Unterstützung des Immunsystems verwendet. Er hilft, Erkältungen und Infektionen der oberen Atemwege vorzubeugen und deren Dauer zu verkürzen. Dank seiner entzündungshemmenden und antiviralen Eigenschaften findet er auch Anwendung bei der Behandlung von Wunden und Hauterkrankungen. Zudem kann Echinacea purpurea die Heilung von Infektionen wie Harnwegsinfektionen und Mittelohrentzündungen fördern. Die Pflanze wird oft in Form von Tees, Tinkturen oder Tabletten eingenommen und ist besonders beliebt in der Naturheilkunde.

Ysop

Hyssopus officinalis

Hyssopus officinalis, bekannt als Ysop, wird in der traditionellen Kräutermedizin zur Behandlung von Atemwegserkrankungen wie Husten, Bronchitis und Asthma verwendet. Die Pflanze besitzt schleimlösende, entzündungshemmende und antimikrobielle Eigenschaften, die zur Linderung von Erkältungssymptomen beitragen. Ysop wird auch bei Verdauungsbeschwerden wie Blähungen und Magenkrämpfen eingesetzt. Zudem findet er Anwendung in der Wundheilung und Hautpflege, da er antiseptisch wirkt. In der Aromatherapie wird Ysopöl zur Förderung der geistigen Klarheit und zur Entspannung genutzt.

Heilkräuter
Heilkräuter

Baldrian

Valeriana officinalis

Valeriana officinalis, bekannt als Baldrian, wird hauptsächlich zur Förderung des Schlafs und zur Beruhigung des Nervensystems verwendet. Baldrianwurzel wird häufig bei Schlafstörungen, Nervosität, Angstzuständen und stressbedingten Beschwerden eingesetzt. Die Pflanze wirkt entspannend und kann Muskelverspannungen sowie krampfartige Beschwerden lindern. Sie wird oft in Form von Tees, Tinkturen, Tabletten oder Kapseln eingenommen. Baldrian ist besonders beliebt als natürliches Beruhigungsmittel, das ohne die Nebenwirkungen vieler synthetischer Schlafmittel auskommt.

Pfefferminze

Menta piperita

Mentha piperita, bekannt als Pfefferminze, wird vielseitig in der Medizin und Naturheilkunde verwendet. Sie ist bekannt für ihre Fähigkeit, Verdauungsbeschwerden wie Blähungen, Krämpfe und Übelkeit zu lindern. Pfefferminzöl wird häufig bei Spannungskopfschmerzen und Migräne eingesetzt, da es kühlend und schmerzlindernd wirkt. Zudem hat Pfefferminze entzündungshemmende und antimikrobielle Eigenschaften, die bei der Behandlung von Erkältungen, Husten und Halsschmerzen hilfreich sind. Die Pflanze wird auch in der Aromatherapie zur Verbesserung der Konzentration und zur Förderung der Entspannung genutzt. Pfefferminze wird oft in Form von Tees, Ölen, Kapseln und Salben angewendet.

Heilkräuter
Heilkräuter

Efeu

Hedera helix

Hedera helix, bekannt als Efeu, wird in der Medizin vor allem zur Behandlung von Atemwegserkrankungen verwendet. Efeu-Extrakte haben schleimlösende und hustenlindernde Eigenschaften, die bei Bronchitis, Husten und Asthma helfen. Sie erleichtern das Abhusten von Schleim und lindern Reizhusten. Die Pflanze enthält Saponine, die die Bronchialmuskulatur entspannen und Entzündungen hemmen. Efeu wird häufig in Form von Hustensäften, Tropfen und Tabletten angeboten. Darüber hinaus hat Efeu antimikrobielle und antioxidative Eigenschaften, die zur allgemeinen Stärkung des Immunsystems beitragen können.

Johanniskraut

Hypericum perforatum

Hypericum perforatum, bekannt als Johanniskraut, wird hauptsächlich zur Behandlung von leichten bis mittelschweren Depressionen eingesetzt. Es enthält Wirkstoffe wie Hypericin und Hyperforin, die die Verfügbarkeit von Neurotransmittern im Gehirn erhöhen, was zur Verbesserung der Stimmung beiträgt. Johanniskraut wird auch bei Angstzuständen, Schlafstörungen und nervöser Unruhe angewendet. Es kann jedoch Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten haben, daher ist Vorsicht geboten. Die Pflanze wird oft in Form von Tee, Tinktur oder Kapseln eingenommen.

Heilkräuter
Heilkräuter

Schafgarbe

Achillea millefolium

Achillea millefolium, bekannt als Schafgarbe, wird in der Naturheilkunde für verschiedene Zwecke verwendet. Sie besitzt entzündungshemmende, krampflösende und blutstillende Eigenschaften. Schafgarbe wird oft bei Menstruationsbeschwerden eingesetzt, um Krämpfe zu lindern und den Menstruationsfluss zu regulieren. Zudem kann sie bei Verdauungsproblemen wie Blähungen und Magenkrämpfen helfen. Die Pflanze wird auch äußerlich angewendet, um die Wundheilung zu fördern und Hautirritationen zu lindern. Schafgarbe wird häufig als Tee, Tinktur oder ätherisches Öl verwendet.

Schnittlauch

Allium schoenoprasum

Allium schoenoprasum, bekannt als Schnittlauch, wird sowohl in der Küche als auch in der traditionellen Medizin verwendet. In der Küche dient Schnittlauch als aromatische Zutat für Salate, Suppen, Saucen und andere Gerichte, um einen milden Zwiebelgeschmack zu verleihen. In der Medizin wird Schnittlauch aufgrund seiner antimikrobiellen und entzündungshemmenden Eigenschaften geschätzt. Er wird zur Unterstützung der Verdauung, zur Senkung des Cholesterinspiegels und zur Stärkung des Immunsystems eingesetzt. Die enthaltenen Schwefelverbindungen können auch die Gesundheit von Haut und Haaren fördern.

Heilkräuter
Heilkräuter

Zitronenmelisse

Melissa officinalis

Melissa officinalis, auch bekannt als Zitronenmelisse, wird wegen ihrer beruhigenden Eigenschaften in der Naturheilkunde geschätzt. Sie wird oft zur Linderung von Stress, Angstzuständen und Schlafstörungen eingesetzt. Zitronenmelisse wirkt entspannend auf das Nervensystem und kann die Stimmung verbessern. Sie wird auch bei Verdauungsproblemen wie Blähungen und Magenkrämpfen verwendet. Darüber hinaus hat sie antivirale Eigenschaften und kann die Heilung von Herpesviren beschleunigen. Zitronenmelisse wird üblicherweise als Tee, Tinktur oder ätherisches Öl konsumiert.

Bergbohnenkraut

Satureja montana

Satureja montana, bekannt als Bergbohnenkraut, wird in der Küche als aromatische Gewürzpflanze verwendet, die verschiedenen Gerichten einen intensiven Geschmack verleiht. Es wird besonders in mediterranen und alpinen Küchen geschätzt und passt gut zu Fleisch, Fisch, Eintöpfen, Suppen und Saucen. Abgesehen von seinem kulinarischen Einsatz wird Bergbohnenkraut auch in der traditionellen Medizin geschätzt. Es hat verdauungsfördernde Eigenschaften und kann Blähungen und Magenbeschwerden lindern. Zudem wird ihm eine antibakterielle Wirkung zugeschrieben, die bei der Bekämpfung von Infektionen helfen kann. Die Pflanze wird üblicherweise frisch oder getrocknet als Gewürz verwendet, und ihre ätherischen Öle finden sich in vielen Kräutertees und Naturheilmitteln.

Heilkräuter
Heilkräuter

Königskerze

Verbascum album

Verbascum album wird in der traditionellen Medizin für verschiedene Beschwerden eingesetzt. Ihre Hauptanwendungen sind die Linderung von Atemwegserkrankungen wie Husten, Bronchitis und Asthma. Die Pflanze besitzt schleimlösende und entzündungshemmende Eigenschaften, die helfen können, Schleim zu lösen und die Atemwege zu beruhigen. Zudem wird Verbascum album oft zur Behandlung von Ohrenschmerzen und Entzündungen verwendet. Die Blätter und Blüten werden zu Tees und Extrakten verarbeitet, die oral eingenommen oder äußerlich angewendet werden können.

Thymian

Thymus officinalis

Thymus officinalis, bekannt als Thymian, wird wegen seiner vielfältigen gesundheitlichen Vorteile geschätzt. Er ist bekannt für seine antibakteriellen, antiviralen und entzündungshemmenden Eigenschaften, die ihn zu einem beliebten Mittel bei Atemwegsinfektionen wie Husten, Erkältungen und Bronchitis machen. Thymian wird auch zur Linderung von Verdauungsbeschwerden wie Blähungen und Magenkrämpfen eingesetzt. Als starkes Antioxidans kann er die Immunität stärken und die Gesundheit von Haut und Haaren fördern. Thymian wird oft als Tee, ätherisches Öl oder in Form von Salben und Tinkturen verwendet.

Heilkräuter
Heilkräuter

Kapuzinerkresse

Tropaeolum majus

Tropaeolum majus, bekannt als Kapuzinerkresse, hat vielfältige Anwendungen in der Naturheilkunde. Die Pflanze ist reich an Vitamin C und wirkt entzündungshemmend sowie antimikrobiell. Kapuzinerkresse wird oft zur Unterstützung des Immunsystems, insbesondere bei Erkältungen und Grippe, eingesetzt. Sie kann auch bei Harnwegsinfekten helfen und die Wundheilung fördern. Darüber hinaus wird sie aufgrund ihrer entgiftenden Eigenschaften zur Reinigung des Körpers verwendet. Kapuzinerkresseblüten und Blätter werden in Form von Tee, Tinktur oder als Nahrungsergänzungsmittel konsumiert.

Lavendel

Lavandula officinalis

Lavandula officinalis, auch bekannt als echter Lavendel, wird wegen seiner vielfältigen therapeutischen Eigenschaften geschätzt. Sein beruhigender Duft und seine entspannenden Wirkungen machen ihn zu einem beliebten Mittel bei Stress, Angstzuständen und Schlaflosigkeit. Lavendelöl wird auch zur Linderung von Kopfschmerzen, Hautirritationen und zur Förderung der Wundheilung eingesetzt. Seine antimikrobiellen Eigenschaften machen es zu einem natürlichen Mittel gegen Akne und Hautinfektionen. Lavendel wird häufig als ätherisches Öl, in Kräutertees, Badezusätzen und Kosmetika verwendet.

Heilkräuter
Heilkräuter

Echte Kamille

Matricaria chamomilla L.

Matricaria chamomilla L., besser bekannt als Kamille, hat eine lange Geschichte als Heilpflanze. Sie wird oft zur Behandlung von Magen-Darm-Beschwerden wie Verdauungsstörungen, Krämpfen und Blähungen eingesetzt. Kamillentee wirkt beruhigend auf den Magen und kann auch bei Übelkeit und Reizdarmsyndrom helfen. Die Pflanze hat auch entzündungshemmende und beruhigende Eigenschaften, die bei Hautirritationen, Ekzemen und Wunden nützlich sind. Kamille wird oft äußerlich angewendet, entweder als Tee zum Spülen oder als Inhalation, oder als Zusatz in Hautpflegeprodukten wie Salben und Cremes.

Salbei

Salvia officinalis

Salvia officinalis, bekannt als Echter Salbei, wird in der Naturheilkunde wegen seiner vielfältigen gesundheitlichen Vorteile geschätzt. Seine antimikrobiellen Eigenschaften machen ihn zu einem beliebten Mittel bei Halsschmerzen und Entzündungen im Mundraum. Salbei wird auch bei Verdauungsbeschwerden wie Blähungen und Krämpfen eingesetzt. Als mildes Beruhigungsmittel kann er auch bei Stress und Angstzuständen helfen. Zudem fördert Salbei die Verdauung und kann bei der Linderung von Menstruationsbeschwerden unterstützen. Die Pflanze wird üblicherweise als Tee, Tinktur oder in Form von ätherischem Öl verwendet.

Heilkräuter
Heilkräuter

Ringelblume

Calendula officinalis

Die Ringelblume wird vielfältig genutzt. Sie ist bekannt für ihre entzündungshemmenden, antibakteriellen und wundheilenden Eigenschaften. Ringelblumenextrakte werden häufig in Salben und Cremes zur Behandlung von Hautreizungen, Wunden, Verbrennungen und Ekzemen verwendet. In der Volksmedizin findet sie Anwendung bei Magen-Darm-Beschwerden und Menstruationsproblemen. Zudem werden ihre Blüten als Farbstoff und in der Küche als essbare Dekoration verwendet. Auch in der Kosmetikindustrie ist sie wegen ihrer hautpflegenden Eigenschaften beliebt.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Kontakt

    4.8
    Basierend auf 174 Bewertungen
    powered by Google
    benedikt K.
    08:03 08 Mar 25
    Freundlich und kompetent!
    ssfäd92 m
    17:45 07 Mar 25
    Mega coole Apotheke, sehr bemühte Verkäufer. Vielen Dank!
    Klara F.
    18:42 27 Feb 25
    E. H.
    19:30 23 Feb 25
    Milena S.
    16:02 22 Feb 25
    luis 1.
    07:59 14 Feb 25
    Sehr nettes Personal. Sehr freundlich und auch gewillt zu helfen. Kenne ich auch ganz anders.. ich bin da schon seit jahren und bis jetzt waren sie immer sehr freundlich.. kann ich nur weiterempfehlen.
    Marina K.
    10:18 23 Jan 25
    Sehr gute Apotheke. Mitarbeiterinnen sind immer sehr freundlich und geduldig. Was finde ich auch super toll, dass man mit Hunden rein darf!
    Sandra B.
    11:11 08 Jan 25
    Die Dame am Schalter war sehr zuvorkommend, freundlich und hat mir mit meinem Anliegen geholfen! Hier werde ich bei jedem Besuch bestens betreut!
    Niklas G.
    16:32 23 Oct 24
    Vielen Dank an das Team der Johann-Strauss-Apotheke! Nachdem ich lange nach einer bestimmten Creme gesucht habe, die überall ausverkauft war, hat man sie mir hier sogar extra angefertigt. Der Service war unglaublich freundlich und kompetent. Absolut empfehlenswert!
    Marina S.
    15:54 08 Oct 24
    Der Chef ist extrem kompetent, bemüht und hat stets ein offenes Ohr für meine Anliegen. Ich leide an einer ganz schweren Form des trockenen Auges und ich kann ihn jederzeit um Rat fragen. Er macht sich wirklich Gedanken, recherchiert und versucht da zu helfen, wo die meisten Ärzte mit ihrem Latein am Ende sind.Schön,dass es so engagierte Menschen wie Mag. Wendl inmitten des Großstadttrubels gibt.
    Verena W
    15:35 01 Oct 24
    Man fühlt sich direkt gut aufgehoben! Die Mitarbeiter sind sehr freundlich und ich werde immer super beraten! Wenn ich etwas brauche oder Fragen habe ist diese Apotheke meine erste Anlaufstelle. Ich komme sehr gerne wieder, vielen Dank für die gute Arbeit an alle!
    js_loader

    Create your account

    ×