Blutdruck einfach erklärt
Der Blutdruck ist die Kraft, mit der das Blut gegen die Wände der Blutgefäße drückt, während es durch den Körper zirkuliert. Er wird in der Regel durch zwei Messwerte ausgedrückt: den systolischen und den diastolischen Blutdruck.
Der systolische Druck ist der höhere Wert und stellt den Druck dar, wenn das Herz sich zusammenzieht und Blut in die Arterien pumpt. Der diastolische Druck ist der niedrigere Wert und zeigt den Druck an, wenn das Herz sich entspannt und sich mit Blut füllt.
Ein normaler Blutdruck liegt typischerweise bei etwa 120/80 mmHg (Millimeter Quecksilbersäule). Abweichungen von diesem Wert können auf Gesundheitsprobleme hinweisen, wie zum Beispiel Hypertonie (hoher Blutdruck) oder Hypotonie (niedriger Blutdruck).
Wieso ein angemessener Blutdruck wichtig ist
Ein angemessener Blutdruck ist wichtig, weil er eine entscheidende Rolle für die Gesundheit des Herz-Kreislauf-Systems spielt. Ein zu hoher oder zu niedriger Blutdruck kann verschiedene gesundheitliche Probleme verursachen:
- Hoher Blutdruck (Hypertonie): ein dauerhaft hoher Blutdruck kann das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkt, Schlaganfall, Herzinsuffizienz, Nierenerkrankungen und andere Komplikationen erhöhen.
- Niedriger Blutdruck (Hypotonie): ein zu niedriger Blutdruck kann Schwindel, Ohnmacht, Müdigkeit und Schwäche verursachen. In einigen Fällen kann ein niedriger Blutdruck auch auf zugrunde liegende Gesundheitsprobleme hinweisen, wie zum Beispiel Hormonstörungen, Dehydration oder Herzerkrankungen.
Ein angemessener Blutdruck ist daher wichtig, um das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu verringern und die allgemeine Gesundheit zu erhalten. Es ist ratsam, regelmäßig den Blutdruck zu überwachen und bei Bedarf Maßnahmen zu ergreifen, um ihn zu kontrollieren, wie zum Beispiel eine gesunde Ernährung, regelmäßige körperliche Aktivität, Stressmanagement und gegebenenfalls die Einnahme von Medikamenten unter ärztlicher Aufsicht. Die Österreichische Apothekerkammer erklärt Ihnen wie Sie richtig Ihren Blutdruck messen.
Was tun für einen angemessenen Blutdruck?
Um den Blutdruck im gesunden Bereich zu halten oder zu senken, helfen folgende Maßnahmen:
- Gesunde Ernährung: Achten Sie auf eine ausgewogene Kost mit viel Obst, Gemüse, Vollkornprodukten, magerem Eiweiß und gesunden Fetten. Reduzieren Sie Salz, Zucker und stark verarbeitete Lebensmittel.
- Regelmäßige Bewegung: Etwa 150 Minuten moderate körperliche Aktivität pro Woche (z. B. zügiges Gehen, Radfahren, Schwimmen) stärken das Herz-Kreislauf-System und senken den Blutdruck.
- Gesundes Körpergewicht: Übergewicht belastet das Herz. Eine Kombination aus Bewegung und gesunder Ernährung hilft, ein normales Gewicht zu erreichen oder zu halten.
- Stress abbauen: Dauerstress kann den Blutdruck erhöhen. Entspannungstechniken wie Meditation, Yoga oder tiefe Atmung können helfen, besser mit Stress umzugehen.
- Alkohol und Nikotin vermeiden: Trinken Sie Alkohol nur in Maßen und vermeiden Sie Rauchen, da beides den Blutdruck negativ beeinflussen kann.
- Regelmäßige ärztliche Kontrollen: Lassen Sie Ihren Blutdruck regelmäßig messen. So können Probleme frühzeitig erkannt und individuell behandelt werden – ggf. auch mit Medikamenten.
Diese Kombination aus Lebensstilfaktoren kann wesentlich dazu beitragen, den Blutdruck langfristig zu verbessern.