Sodbrennen

Sodbrennen

Wenn der Magen Alarm schlägt

Fast jeder hat es schon erlebt: ein brennendes Gefühl hinter dem Brustbein, begleitet von saurem Aufstoßen. Doch was harmlos erscheint, kann auf Dauer zur Belastung werden. Der Rückfluss von Magensäure in die Speiseröhre reizt die Schleimhaut und kann Beschwerden verursachen, die Ihre Lebensqualität beeinträchtigen. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sodbrennen entsteht, welche Ursachen dahinterstecken und was Sie tun können – mit bewährten Tipps aus der Apotheke und dem Alltag.

Das Bild zeigt einen aus Karton dargestellten Magen mit einer Flamme. Es symbolisiert Sodbrennen.
Das Bild zeigt einen Mann auf einem Sofa mit leeren Fastfood Kartons. Der Mann leidet unter Sodbrennen.

Sodbrennen erkennen

Die Signale Ihres Körpers

Ein plötzliches Brennen in der Brust, saures Aufstoßen oder ein bitterer Geschmack im Mund – typische Symptome, wenn Magensäure dahin gelangt, wo sie nicht hingehört. Der untere Schließmuskel der Speiseröhre funktioniert wie ein Ventil und hält die Säure normalerweise im Magen. Wird dieser Mechanismus gestört, etwa durch fettreiche Mahlzeiten, Druck im Bauch oder Stress, kann es zum Rückfluss kommen. Besonders im Liegen oder nach dem Essen treten Beschwerden verstärkt auf. Wenn solche Symptome häufiger vorkommen, sollten Sie sie ernst nehmen. Langfristig kann es zu Entzündungen kommen, die ärztlich behandelt werden müssen. Frühzeitiges Erkennen ist entscheidend – nicht nur für Ihr Wohlbefinden, sondern auch zur Vermeidung chronischer Probleme.

Ursachen von Sodbrennen

Wenn der Alltag zur Belastung wird

Die Auslöser von Sodbrennen sind vielseitig: ungünstige Ernährung, Alkohol, Nikotin, Stress oder Bewegungsmangel gehören zu den häufigsten Faktoren. Auch Übergewicht erhöht den Druck im Bauchraum – ebenso wie enge Kleidung oder das Liegen direkt nach dem Essen. Hinzu kommen Medikamente wie Schmerz- oder Blutdruckmittel, die den Magen reizen oder den Schließmuskel schwächen können. Bei Schwangeren sind hormonelle Umstellungen verantwortlich. Wer seine persönlichen Auslöser erkennt, kann gezielt gegensteuern. Denn nicht nur der Magen, auch der Lebensstil spielt eine zentrale Rolle bei der Entstehung dieser Beschwerden. Vorbeugung beginnt im Alltag – mit bewusster Ernährung, ausreichend Bewegung und der Vermeidung unnötiger Belastungen.

Das Bild zeigt eine grafisch dargestellte Frau mit Sodbrennen.
Das Bild zeigt einen Mann der gerade etwas gegessen hat und nun ein Medikament gegen Sodbrennen einnimmt.

Was hilft bei Sodbrennen?

Bewährte Mittel aus der Apotheke

Wenn Beschwerden akut auftreten, helfen rezeptfreie Mittel aus der Apotheke schnell und zuverlässig. Antazida wirken direkt im Magen, indem sie überschüssige Magensäure neutralisieren. Bei häufigeren Beschwerden können sogenannte Protonenpumpenhemmer wie Omeprazol oder Pantoprazol sinnvoll sein – sie reduzieren die Säureproduktion gezielt. Auch pflanzliche Präparate, etwa mit Kamille, Melisse oder Kümmel, sind bewährte Helfer. Wichtig ist: Lassen Sie sich in unserer Apotheke kompetent beraten. So finden Sie das passende Produkt und erhalten Hinweise zur richtigen Anwendung. Halten die Beschwerden trotz Behandlung an oder treten regelmäßig auf, sollte ein Arzt / eine Ärztin die Ursachen abklären. Selbstmedikation hat Grenzen – vor allem bei langfristigen Beschwerden.

Sodbrennen vermeiden

Wie Sie Sodbrennen aktiv vorbeugen können

Die beste Behandlung beginnt mit der Vermeidung von Auslösern. Essen Sie in Ruhe und bevorzugen Sie kleine, leicht verdauliche Mahlzeiten. Vermeiden Sie spätes Essen – besonders vor dem Schlafengehen – und ruhen Sie sich nach dem Essen nicht im Liegen aus. Ein Spaziergang hilft, die Verdauung anzuregen. Auch das Schlafen mit leicht erhöhtem Oberkörper kann nächtliche Beschwerden reduzieren. Verzichten Sie möglichst auf stark gewürzte Speisen, säurehaltige Getränke und zu viel Koffein. Achten Sie auf Ihr Gewicht, bewegen Sie sich regelmäßig und versuchen Sie, Stress zu reduzierenIhr Magen wird es Ihnen danken. Wenn trotz aller Maßnahmen Beschwerden bestehen bleiben, ist eine ärztliche Abklärung ratsam, um mögliche organische Ursachen auszuschließen. Weitere Infos zum Thema Sodbrennen finden Sie hier.

Eine Person bietet einer anderen Personen eine Tasse Kaffee an. Die andere Person verneint mit einem Handzeichen.

Fragen & Antworten zu Sodbrennen

Kann Sodbrennen auch ohne Brennen auftreten?

Ja. Manche Menschen spüren keine Schmerzen, leiden aber unter Reizhusten, Heiserkeit oder einem Fremdkörpergefühl im Halssogenanntes „stilles Reflux“.

Hilft Milch wirklich gegen Sodbrennen?

Kurzfristig ja, da Milch die Säure verdünnt. Langfristig kann der Fettgehalt der Milch jedoch die Säureproduktion anregenalso mit Vorsicht genießen.

Kann Stress Sodbrennen auslösen, auch ohne falsche Ernährung?

Ja. Psychischer Stress beeinflusst die Verdauung und kann die Magensäureproduktion steigernselbst bei gesunder Ernährung.

Ist Sodbrennen in der Schwangerschaft gefährlich?

Nicht gefährlich, aber unangenehm. Hormonelle Veränderungen und der Druck auf den Magen fördern Reflux. Eine angepasste Ernährung und Lagerung helfen oft schon gut.

Gibt es eine Verbindung zwischen Sodbrennen und Asthma?

Ja. Aufsteigende Magensäure kann die Atemwege reizen und Asthmasymptome verstärken. Umgekehrt kann Husten durch Asthma den Reflux fördern.

4.8
Basierend auf 193 Bewertungen
powered by Google
Immer sehr freundlich, sehr bemüht, man fühlt sich einfach wohl bei euch!!! Großartig!
Alexander W.
07:18 25 Mar 25
Hallo, ich war soeben bei Ihnen zum mehrfachem Mal meine Medikamente holen, bin immer wieder von dieser Freundlichkeit kombiniert mit Kompetenz beeindruckt. So eine Betreuung ist nicht mehr alltäglich, BRAVO und Herzlichen Dank vom Herrn im schwarzem Pullover und sehr breiten Statur :) Alex
benedikt K.
08:03 08 Mar 25
Freundlich und kompetent!
ssfäd92 m
17:45 07 Mar 25
Mega coole Apotheke, sehr bemühte Verkäufer. Vielen Dank!
Klara F.
18:42 27 Feb 25
E. H.
19:30 23 Feb 25
Milena S.
16:02 22 Feb 25
luis 1.
07:59 14 Feb 25
Sehr nettes Personal. Sehr freundlich und auch gewillt zu helfen. Kenne ich auch ganz anders.. ich bin da schon seit jahren und bis jetzt waren sie immer sehr freundlich.. kann ich nur weiterempfehlen.
Marina K.
10:18 23 Jan 25
Sehr gute Apotheke. Mitarbeiterinnen sind immer sehr freundlich und geduldig. Was finde ich auch super toll, dass man mit Hunden rein darf!
Sandra B.
11:11 08 Jan 25
Die Dame am Schalter war sehr zuvorkommend, freundlich und hat mir mit meinem Anliegen geholfen! Hier werde ich bei jedem Besuch bestens betreut!
Niklas G.
16:32 23 Oct 24
Vielen Dank an das Team der Johann-Strauss-Apotheke! Nachdem ich lange nach einer bestimmten Creme gesucht habe, die überall ausverkauft war, hat man sie mir hier sogar extra angefertigt. Der Service war unglaublich freundlich und kompetent. Absolut empfehlenswert!
Marina S.
15:54 08 Oct 24
Der Chef ist extrem kompetent, bemüht und hat stets ein offenes Ohr für meine Anliegen. Ich leide an einer ganz schweren Form des trockenen Auges und ich kann ihn jederzeit um Rat fragen. Er macht sich wirklich Gedanken, recherchiert und versucht da zu helfen, wo die meisten Ärzte mit ihrem Latein am Ende sind.Schön,dass es so engagierte Menschen wie Mag. Wendl inmitten des Großstadttrubels gibt.
Verena W
15:35 01 Oct 24
Man fühlt sich direkt gut aufgehoben! Die Mitarbeiter sind sehr freundlich und ich werde immer super beraten! Wenn ich etwas brauche oder Fragen habe ist diese Apotheke meine erste Anlaufstelle. Ich komme sehr gerne wieder, vielen Dank für die gute Arbeit an alle!

Create your account

×