Tipps in der Allergiesaison

Allergiesaison: Jährliche Herausforderung für viele Menschen

Leiden Sie auch an einer saisonalen Allergie? Mit dem Frühling beginnt für viele Allergiker*innen eine herausfordernde Zeit. Jedes Jahr haben rund 20 % der Bevölkerung mit Symptomen wie juckenden, geröteten Augen, verstopfter oder laufender Nase sowie Niesattacken zu kämpfen. Der Hauptauslöser: Pollen von Bäumen, Sträuchern, Gräsern und anderen Pflanzen.

Die Belastung durch Pollen kann je nach Wetterlage und Region unterschiedlich stark ausfallen. Besonders trockene und windige Tage verstärken die Symptome, während Regen die Luft von Pollen reinigt und kurzfristig Erleichterung bringt. Auch die Tageszeit spielt eine Rolle: Morgens und in den Abendstunden ist die Pollenkonzentration in der Regel höher als nachmittags.

Viele Betroffene greifen zu verschiedenen Maßnahmen, um ihre Beschwerden zu lindern. Neben Medikamenten gibt es zahlreiche Strategien, die helfen können, den Kontakt mit Allergieauslösern zu minimieren. In schwereren Fällen kann eine medizinische Beratung sinnvoll sein, um eine individuell abgestimmte Therapie zu erhalten.

Weitere Informationen zur tagesaktuellen Pollenbelastung sowie hilfreiche Hinweise finden Sie auf der Website des Österreichischen Pollenwarndienstes.

Heuschnupfen in der Allergiezeit ist für viele sehr mühsam.
Auch Kleinkinder leiden an Allergien.

Hier sind unsere 6 Tipps für die Allergiesaison

1. Pollenflug im Blick behalten
Informieren Sie sich täglich über die aktuelle Pollenbelastung in Ihrer Region. Nutzen Sie spezielle Pollenflugvorhersagen und Apps, um Ihre Aktivitäten im Freien entsprechend anzupassen. An Tagen mit hoher Belastung ist es ratsam, den Aufenthalt im Freien zu minimieren und sportliche Aktivitäten eher in geschlossenen Räumen auszuüben. Nach Regenfällen hingegen ist die Luft meist pollenärmer, sodass sich ein Spaziergang oder Lüften der Wohnräume eher anbietet.

2. Wohnräume pollenfrei halten
Pollen gelangen oft unbemerkt in Innenräume und können dort für anhaltende Beschwerden sorgen. Um dies zu vermeiden, sollten Sie Pollenschutzgitter an Fenstern anbringen und bevorzugt in den frühen Morgenstunden oder nach Regenfällen lüften. Staubsaugen mit einem HEPA-Filter und regelmäßiges feuchtes Wischen können helfen, Pollen aus der Wohnung zu entfernen. Achten Sie darauf, Straßenschuhe nicht in Wohnräumen zu tragen, um das Einschleppen von Pollen zu reduzieren.

3. Kleidung und Haare regelmäßig waschen
Nach einem Aufenthalt im Freien haften Pollen oft an Haut, Haaren und Kleidung. Daher ist es ratsam, sich nach dem Nachhausekommen umzuziehen und die getragene Kleidung nicht im Schlafzimmer aufzubewahren. Duschen Sie am Abend, um die Pollen aus den Haaren zu entfernen, und wechseln Sie die Bettwäsche regelmäßig, um allergische Reaktionen in der Nacht zu vermeiden.

4. Draußen eine Sonnenbrille tragen
Eine Sonnenbrille bietet nicht nur Schutz vor UV-Strahlung, sondern kann auch verhindern, dass Pollen direkt in die Augen gelangen. Besonders an windigen Tagen kann dies helfen, Symptome wie Rötungen, Juckreiz und Tränenfluss zu reduzieren. Modelle mit einer eng anliegenden Passform oder Seitenschutz sind besonders effektiv.

5. Wäsche nicht im Freien trocknen
Auch wenn es praktisch erscheint, Wäsche an der frischen Luft zu trocknen, ist dies während der Pollensaison nicht empfehlenswert. Pollen setzen sich auf feuchten Textilien ab und können später beim Tragen oder im Innenraum Beschwerden auslösen. Trocknen Sie Ihre Wäsche daher lieber in geschlossenen Räumen oder nutzen Sie einen Wäschetrockner.

6. Nasenduschen und Augenspülungen nutzen
Regelmäßige Nasenduschen mit einer Salzlösung können helfen, Pollen aus den Nasenschleimhäuten zu entfernen und so Symptome wie Niesen oder eine verstopfte Nase zu lindern. Auch das Spülen der Augen mit steriler Kochsalzlösung kann helfen, gereizte und tränende Augen zu beruhigen. Diese Methoden sind besonders nützlich, wenn Sie nach einem Aufenthalt im Freien erste Symptome verspüren.

Der bekannte Heuschnupfen in der Allergiesaison.
Beginnen die Gräser zu blühen startet die Allergiesaison für viele.

Fazit: Gut vorbereitet durch die Allergiesaison

Eine Pollenallergie kann den Alltag erheblich beeinträchtigen, doch mit der richtigen Vorbereitung lassen sich die Beschwerden reduzieren. Informieren Sie sich regelmäßig über die aktuelle Pollenbelastung, treffen Sie vorbeugende Maßnahmen und ziehen Sie gegebenenfalls medizinische Unterstützung in Betracht. Jeder Mensch reagiert unterschiedlich, daher lohnt es sich, verschiedene Strategien auszuprobieren und die für Sie besten Lösungen zu finden. Mit diesen Tipps können Sie die Allergiesaison besser bewältigen und Ihre Lebensqualität verbessern.

Haben Sie Fragen zum Thema Allergie?

Möchten Sie mehr über Produkte oder die Allergiethematik erfahren? Zögern Sie nicht, uns anzurufen oder uns hier eine Nachricht zu schreiben. Wir helfen Ihnen gerne weiter!

4.8
Basierend auf 184 Bewertungen
powered by Google
Alexander W.
07:18 25 Mar 25
Hallo, ich war soeben bei Ihnen zum mehrfachem Mal meine Medikamente holen, bin immer wieder von dieser Freundlichkeit kombiniert mit Kompetenz beeindruckt. So eine Betreuung ist nicht mehr alltäglich, BRAVO und Herzlichen Dank vom Herrn im schwarzem Pullover und sehr breiten Statur :) Alex
benedikt K.
08:03 08 Mar 25
Freundlich und kompetent!
ssfäd92 m
17:45 07 Mar 25
Mega coole Apotheke, sehr bemühte Verkäufer. Vielen Dank!
Klara F.
18:42 27 Feb 25
E. H.
19:30 23 Feb 25
Milena S.
16:02 22 Feb 25
luis 1.
07:59 14 Feb 25
Sehr nettes Personal. Sehr freundlich und auch gewillt zu helfen. Kenne ich auch ganz anders.. ich bin da schon seit jahren und bis jetzt waren sie immer sehr freundlich.. kann ich nur weiterempfehlen.
Marina K.
10:18 23 Jan 25
Sehr gute Apotheke. Mitarbeiterinnen sind immer sehr freundlich und geduldig. Was finde ich auch super toll, dass man mit Hunden rein darf!
Sandra B.
11:11 08 Jan 25
Die Dame am Schalter war sehr zuvorkommend, freundlich und hat mir mit meinem Anliegen geholfen! Hier werde ich bei jedem Besuch bestens betreut!
Niklas G.
16:32 23 Oct 24
Vielen Dank an das Team der Johann-Strauss-Apotheke! Nachdem ich lange nach einer bestimmten Creme gesucht habe, die überall ausverkauft war, hat man sie mir hier sogar extra angefertigt. Der Service war unglaublich freundlich und kompetent. Absolut empfehlenswert!
Marina S.
15:54 08 Oct 24
Der Chef ist extrem kompetent, bemüht und hat stets ein offenes Ohr für meine Anliegen. Ich leide an einer ganz schweren Form des trockenen Auges und ich kann ihn jederzeit um Rat fragen. Er macht sich wirklich Gedanken, recherchiert und versucht da zu helfen, wo die meisten Ärzte mit ihrem Latein am Ende sind.Schön,dass es so engagierte Menschen wie Mag. Wendl inmitten des Großstadttrubels gibt.
Verena W
15:35 01 Oct 24
Man fühlt sich direkt gut aufgehoben! Die Mitarbeiter sind sehr freundlich und ich werde immer super beraten! Wenn ich etwas brauche oder Fragen habe ist diese Apotheke meine erste Anlaufstelle. Ich komme sehr gerne wieder, vielen Dank für die gute Arbeit an alle!

Create your account

×