Der Honig
Honig ist eine natürliche Süße, die Honigbienen aus Blütennektar herstellen. Er besteht hauptsächlich aus Glukose, Fruktose, Wasser und kleinen Mengen an Enzymen, Vitaminen und Mineralstoffen. Bienen verwandeln den Nektar durch Enzyme und lagern ihn in den Waben, wo er zu Honig reift.
Honig wird vielseitig als natürliches Süßungsmittel genutzt und gilt wegen seiner antibakteriellen und antioxidativen Eigenschaften sowie als Hausmittel gegen Husten und Halsschmerzen als gesund. Je nach Sorte variiert sein Nutzen, doch generell gilt Honig als bessere Alternative zu raffiniertem Zucker, da er neben Süße auch Nährstoffe liefert.
Honig: Natürliche Inhaltsstoffe und ihre Wirkung
Neben bestimmten Zuckerarten, Mineralstoffe, Vitaminen, organische Säuren, Aminosäuren und Duftstoffen enthält Honig auch Hormone. Diese wirken harmonisierend auf das menschliche Nervensystem. Die natürlichen antibiotischen Wirkstoffe im Honig fasst man unter dem Sammelbegriff Inhibine zusammen. Sie wirken ähnlich wie Antibiotika. Weil sie sehr hitzeempfindlich sind, darf man Honig niemals über 40°C erwärmen.
Honigwaben sind dabei die ursprünglichste Form des Honigs, enthalten sie neben den wertvollen Inhaltsstoffen auch Propolis, das stark antiseptisch wirkt. Honigwaben können direkt verzehrt werden in Müslis/Porridge, Smoothies oder direkt auf´s Brot.
Gesund leben mit Honig
Honig wird oft als gesund angesehen aus verschiedenen Gründen:
- Nährstoffe: Honig enthält eine Vielzahl von Nährstoffen, darunter Vitaminen, Mineralstoffen, Enzymen und Antioxidantien. Diese können dazu beitragen, den Körper zu unterstützen und das Immunsystem zu stärken.
- Antioxidantien: Honig enthält Antioxidantien wie Flavonoide und Phenolsäuren, die dazu beitragen können, Zellschäden durch freie Radikale zu bekämpfen und Entzündungen im Körper zu reduzieren.
- Energie: Honig ist eine natürliche Energiequelle, da er hauptsächlich aus Zucker besteht, darunter Glukose und Fruktose. Dies macht ihn zu einer schnellen Energiequelle und einer beliebten Zutat für Sportler und Menschen, die eine schnelle Energiezufuhr benötigen.
- Antimikrobielle Eigenschaften: Honig hat natürliche antimikrobielle Eigenschaften, die ihm helfen können, Bakterien zu bekämpfen. Dies kann dazu beitragen, Infektionen zu verhindern oder zu behandeln, insbesondere bei topischer Anwendung auf Wunden.
- Hustenunterdrückung: Honig wird seit langem als Hausmittel zur Linderung von Husten und Halsschmerzen eingesetzt. Es bildet eine Schutzschicht im Hals und beruhigt so den Hustenreiz.
Trotz dieser Vorteile sollte Honig in Maßen genossen werden, da er immer noch eine beträchtliche Menge Zucker enthält und übermäßiger Verzehr zu gesundheitlichen Problemen wie Gewichtszunahme führen kann. Außerdem sollten Kinder unter einem Jahr keinen Honig erhalten, da er das Botulismus-Risiko birgt.