Entdecken Sie unseren Heilkräutergarten

Willkommen in unserem Heilkräutergarten vor der Johann Strauss Apotheke! Hier finden Sie eine große Vielfalt an Heilkräutern und erfahren, wie Heilpflanzen als natürliche Heilmittel wirken können. Tauchen Sie in die faszinierende Welt der Heilkräuter ein und lernen Sie deren Anwendung für Gesundheit und Wohlbefinden kennen.

Heilkräuter aus unserem Heilkräutergarten

Heilkräuter aus unserem Heilkräutergarten

Unser Heilkräutergarten vor der Johann Strauss Apotheke ist ein besonderer Ort für alle, die sich für Naturheilkunde interessieren. Zwischen Frühjahr und Herbst erstrahlen unsere Heilkräuter in voller Pracht und zeigen, wie wertvoll natürliche Heilpflanzen für Körper und Geist sind. Während der Wintermonate ruhen die Pflanzen, doch schon im Frühling lädt unser Heilkräutergarten wieder dazu ein, die Wirkung und Anwendung von Heilkräutern hautnah zu entdecken.

Haben Sie Fragen zu Heilkräutern? Dann besuchen Sie uns in der Apotheke oder schreiben Sie uns. Wir beraten Sie gerne individuell zu natürlichen Heilpflanzen und deren Einsatzmöglichkeiten.

Wie legt man einen Heilkräutergarten an?

Ein eigener Heilkräutergarten ist ein wertvoller Schritt zu mehr Naturverbundenheit und Gesundheit. Schon mit wenigen Maßnahmen können Sie Heilkräuter erfolgreich pflanzen und pflegen:

  • Fläche wählen: Suchen Sie eine freie Baumscheibe oder ein passendes Beet für Ihre Heilkräuter. Über „Garteln ums Eck“ können Sie eine Patenschaft beantragen.
  • Pflanzenwahl: Entscheiden Sie sich für standortgerechte Heilpflanzen, die robust wachsen und wenig Pflege benötigen.
  • Boden vorbereiten: Mit Sand, Pflanzerde und Bodenaktivatoren verbessern Sie die Durchlässigkeit und Fruchtbarkeit.
  • Pflanzen richtig setzen: Achten Sie auf Lichtverhältnisse, Wasserbedarf und den Platz für das Wurzelwachstum.
  • Anpflanzen: Wässern Sie den Wurzelballen, lockern Sie ihn und setzen Sie die Heilkräuter in gut vorbereiteten Boden.
  • Pflege: Nach dem Angießen regelmäßig bewässern. Regenwürmer im Boden fördern zusätzlich die Vitalität Ihrer Heilpflanzen.

Ein Heilkräutergarten bietet nicht nur Schönheit und Vielfalt, sondern auch praktisches Wissen über Heilkräuter, ihre Wirkung und ihre Anwendung im Alltag.

In nur wenigen Schritten zum Heilkräutergarten.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Erleben Sie diese Heilkräuter vor unserer Apotheke

Frauenmantel

Alchemilla vulgaris

Alchemilla vulgaris, auch als Frauenmantel bekannt, wird in der traditionellen Kräutermedizin vielseitig eingesetzt. Besonders häufig findet er Anwendung bei Frauenleiden wie Menstruationsbeschwerden, PMS und Wechseljahrsbeschwerden, da er krampflösend und hormonregulierend wirken kann. Zudem fördert er die Wundheilung aufgrund seiner entzündungshemmenden und adstringierenden Eigenschaften. Frauenmantel wird auch bei Durchfall, Magen-Darm-Beschwerden und als allgemeines Stärkungsmittel verwendet. Seine antimikrobiellen Eigenschaften unterstützen zudem die Behandlung von Hauterkrankungen und Schleimhautentzündungen.

Heilkräuter
Heilkräuter

Purpursonnenhut

Echinacea purpurea

Echinacea purpurea, bekannt als Purpursonnenhut, wird hauptsächlich zur Unterstützung des Immunsystems verwendet. Er hilft, Erkältungen und Infektionen der oberen Atemwege vorzubeugen und deren Dauer zu verkürzen. Dank seiner entzündungshemmenden und antiviralen Eigenschaften findet er auch Anwendung bei der Behandlung von Wunden und Hauterkrankungen. Zudem kann Echinacea purpurea die Heilung von Infektionen wie Harnwegsinfektionen und Mittelohrentzündungen fördern. Die Pflanze wird oft in Form von Tees, Tinkturen oder Tabletten eingenommen und ist besonders beliebt in der Naturheilkunde.

Ysop

Hyssopus officinalis

Hyssopus officinalis, bekannt als Ysop, wird in der traditionellen Kräutermedizin zur Behandlung von Atemwegserkrankungen wie Husten, Bronchitis und Asthma verwendet. Die Pflanze besitzt schleimlösende, entzündungshemmende und antimikrobielle Eigenschaften, die zur Linderung von Erkältungssymptomen beitragen. Ysop wird auch bei Verdauungsbeschwerden wie Blähungen und Magenkrämpfen eingesetzt. Zudem findet er Anwendung in der Wundheilung und Hautpflege, da er antiseptisch wirkt. In der Aromatherapie wird Ysopöl zur Förderung der geistigen Klarheit und zur Entspannung genutzt.

Heilkräuter
Heilkräuter

Baldrian

Valeriana officinalis

Valeriana officinalis, bekannt als Baldrian, wird hauptsächlich zur Förderung des Schlafs und zur Beruhigung des Nervensystems verwendet. Baldrianwurzel wird häufig bei Schlafstörungen, Nervosität, Angstzuständen und stressbedingten Beschwerden eingesetzt. Die Pflanze wirkt entspannend und kann Muskelverspannungen sowie krampfartige Beschwerden lindern. Sie wird oft in Form von Tees, Tinkturen, Tabletten oder Kapseln eingenommen. Baldrian ist besonders beliebt als natürliches Beruhigungsmittel, das ohne die Nebenwirkungen vieler synthetischer Schlafmittel auskommt.

Pfefferminze

Menta piperita

Mentha piperita, bekannt als Pfefferminze, wird vielseitig in der Medizin und Naturheilkunde verwendet. Sie ist bekannt für ihre Fähigkeit, Verdauungsbeschwerden wie Blähungen, Krämpfe und Übelkeit zu lindern. Pfefferminzöl wird häufig bei Spannungskopfschmerzen und Migräne eingesetzt, da es kühlend und schmerzlindernd wirkt. Zudem hat Pfefferminze entzündungshemmende und antimikrobielle Eigenschaften, die bei der Behandlung von Erkältungen, Husten und Halsschmerzen hilfreich sind. Die Pflanze wird auch in der Aromatherapie zur Verbesserung der Konzentration und zur Förderung der Entspannung genutzt. Pfefferminze wird oft in Form von Tees, Ölen, Kapseln und Salben angewendet.

Heilkräuter
Heilkräuter

Efeu

Hedera helix

Hedera helix, bekannt als Efeu, wird in der Medizin vor allem zur Behandlung von Atemwegserkrankungen verwendet. Efeu-Extrakte haben schleimlösende und hustenlindernde Eigenschaften, die bei Bronchitis, Husten und Asthma helfen. Sie erleichtern das Abhusten von Schleim und lindern Reizhusten. Die Pflanze enthält Saponine, die die Bronchialmuskulatur entspannen und Entzündungen hemmen. Efeu wird häufig in Form von Hustensäften, Tropfen und Tabletten angeboten. Darüber hinaus hat Efeu antimikrobielle und antioxidative Eigenschaften, die zur allgemeinen Stärkung des Immunsystems beitragen können.

Johanniskraut

Hypericum perforatum

Hypericum perforatum, bekannt als Johanniskraut, wird hauptsächlich zur Behandlung von leichten bis mittelschweren Depressionen eingesetzt. Es enthält Wirkstoffe wie Hypericin und Hyperforin, die die Verfügbarkeit von Neurotransmittern im Gehirn erhöhen, was zur Verbesserung der Stimmung beiträgt. Johanniskraut wird auch bei Angstzuständen, Schlafstörungen und nervöser Unruhe angewendet. Es kann jedoch Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten haben, daher ist Vorsicht geboten. Die Pflanze wird oft in Form von Tee, Tinktur oder Kapseln eingenommen.

Heilkräuter
Heilkräuter

Schafgarbe

Achillea millefolium

Achillea millefolium, bekannt als Schafgarbe, wird in der Naturheilkunde für verschiedene Zwecke verwendet. Sie besitzt entzündungshemmende, krampflösende und blutstillende Eigenschaften. Schafgarbe wird oft bei Menstruationsbeschwerden eingesetzt, um Krämpfe zu lindern und den Menstruationsfluss zu regulieren. Zudem kann sie bei Verdauungsproblemen wie Blähungen und Magenkrämpfen helfen. Die Pflanze wird auch äußerlich angewendet, um die Wundheilung zu fördern und Hautirritationen zu lindern. Schafgarbe wird häufig als Tee, Tinktur oder ätherisches Öl verwendet.

Schnittlauch

Allium schoenoprasum

Allium schoenoprasum, bekannt als Schnittlauch, wird sowohl in der Küche als auch in der traditionellen Medizin verwendet. In der Küche dient Schnittlauch als aromatische Zutat für Salate, Suppen, Saucen und andere Gerichte, um einen milden Zwiebelgeschmack zu verleihen. In der Medizin wird Schnittlauch aufgrund seiner antimikrobiellen und entzündungshemmenden Eigenschaften geschätzt. Er wird zur Unterstützung der Verdauung, zur Senkung des Cholesterinspiegels und zur Stärkung des Immunsystems eingesetzt. Die enthaltenen Schwefelverbindungen können auch die Gesundheit von Haut und Haaren fördern.

Heilkräuter
Heilkräuter

Zitronenmelisse

Melissa officinalis

Melissa officinalis, auch bekannt als Zitronenmelisse, wird wegen ihrer beruhigenden Eigenschaften in der Naturheilkunde geschätzt. Sie wird oft zur Linderung von Stress, Angstzuständen und Schlafstörungen eingesetzt. Zitronenmelisse wirkt entspannend auf das Nervensystem und kann die Stimmung verbessern. Sie wird auch bei Verdauungsproblemen wie Blähungen und Magenkrämpfen verwendet. Darüber hinaus hat sie antivirale Eigenschaften und kann die Heilung von Herpesviren beschleunigen. Zitronenmelisse wird üblicherweise als Tee, Tinktur oder ätherisches Öl konsumiert.

Bergbohnenkraut

Satureja montana

Satureja montana, bekannt als Bergbohnenkraut, wird in der Küche als aromatische Gewürzpflanze verwendet, die verschiedenen Gerichten einen intensiven Geschmack verleiht. Es wird besonders in mediterranen und alpinen Küchen geschätzt und passt gut zu Fleisch, Fisch, Eintöpfen, Suppen und Saucen. Abgesehen von seinem kulinarischen Einsatz wird Bergbohnenkraut auch in der traditionellen Medizin geschätzt. Es hat verdauungsfördernde Eigenschaften und kann Blähungen und Magenbeschwerden lindern. Zudem wird ihm eine antibakterielle Wirkung zugeschrieben, die bei der Bekämpfung von Infektionen helfen kann. Die Pflanze wird üblicherweise frisch oder getrocknet als Gewürz verwendet, und ihre ätherischen Öle finden sich in vielen Kräutertees und Naturheilmitteln.

Heilkräuter
Heilkräuter

Königskerze

Verbascum album

Verbascum album wird in der traditionellen Medizin für verschiedene Beschwerden eingesetzt. Ihre Hauptanwendungen sind die Linderung von Atemwegserkrankungen wie Husten, Bronchitis und Asthma. Die Pflanze besitzt schleimlösende und entzündungshemmende Eigenschaften, die helfen können, Schleim zu lösen und die Atemwege zu beruhigen. Zudem wird Verbascum album oft zur Behandlung von Ohrenschmerzen und Entzündungen verwendet. Die Blätter und Blüten werden zu Tees und Extrakten verarbeitet, die oral eingenommen oder äußerlich angewendet werden können.

Thymian

Thymus officinalis

Thymus officinalis, bekannt als Thymian, wird wegen seiner vielfältigen gesundheitlichen Vorteile geschätzt. Er ist bekannt für seine antibakteriellen, antiviralen und entzündungshemmenden Eigenschaften, die ihn zu einem beliebten Mittel bei Atemwegsinfektionen wie Husten, Erkältungen und Bronchitis machen. Thymian wird auch zur Linderung von Verdauungsbeschwerden wie Blähungen und Magenkrämpfen eingesetzt. Als starkes Antioxidans kann er die Immunität stärken und die Gesundheit von Haut und Haaren fördern. Thymian wird oft als Tee, ätherisches Öl oder in Form von Salben und Tinkturen verwendet.

Heilkräuter
Heilkräuter

Kapuzinerkresse

Tropaeolum majus

Tropaeolum majus, bekannt als Kapuzinerkresse, hat vielfältige Anwendungen in der Naturheilkunde. Die Pflanze ist reich an Vitamin C und wirkt entzündungshemmend sowie antimikrobiell. Kapuzinerkresse wird oft zur Unterstützung des Immunsystems, insbesondere bei Erkältungen und Grippe, eingesetzt. Sie kann auch bei Harnwegsinfekten helfen und die Wundheilung fördern. Darüber hinaus wird sie aufgrund ihrer entgiftenden Eigenschaften zur Reinigung des Körpers verwendet. Kapuzinerkresseblüten und Blätter werden in Form von Tee, Tinktur oder als Nahrungsergänzungsmittel konsumiert.

Lavendel

Lavandula officinalis

Lavandula officinalis, auch bekannt als echter Lavendel, wird wegen seiner vielfältigen therapeutischen Eigenschaften geschätzt. Sein beruhigender Duft und seine entspannenden Wirkungen machen ihn zu einem beliebten Mittel bei Stress, Angstzuständen und Schlaflosigkeit. Lavendelöl wird auch zur Linderung von Kopfschmerzen, Hautirritationen und zur Förderung der Wundheilung eingesetzt. Seine antimikrobiellen Eigenschaften machen es zu einem natürlichen Mittel gegen Akne und Hautinfektionen. Lavendel wird häufig als ätherisches Öl, in Kräutertees, Badezusätzen und Kosmetika verwendet.

Heilkräuter
Heilkräuter

Echte Kamille

Matricaria chamomilla L.

Matricaria chamomilla L., besser bekannt als Kamille, hat eine lange Geschichte als Heilpflanze. Sie wird oft zur Behandlung von Magen-Darm-Beschwerden wie Verdauungsstörungen, Krämpfen und Blähungen eingesetzt. Kamillentee wirkt beruhigend auf den Magen und kann auch bei Übelkeit und Reizdarmsyndrom helfen. Die Pflanze hat auch entzündungshemmende und beruhigende Eigenschaften, die bei Hautirritationen, Ekzemen und Wunden nützlich sind. Kamille wird oft äußerlich angewendet, entweder als Tee zum Spülen oder als Inhalation, oder als Zusatz in Hautpflegeprodukten wie Salben und Cremes.

Salbei

Salvia officinalis

Salvia officinalis, bekannt als Echter Salbei, wird in der Naturheilkunde wegen seiner vielfältigen gesundheitlichen Vorteile geschätzt. Seine antimikrobiellen Eigenschaften machen ihn zu einem beliebten Mittel bei Halsschmerzen und Entzündungen im Mundraum. Salbei wird auch bei Verdauungsbeschwerden wie Blähungen und Krämpfen eingesetzt. Als mildes Beruhigungsmittel kann er auch bei Stress und Angstzuständen helfen. Zudem fördert Salbei die Verdauung und kann bei der Linderung von Menstruationsbeschwerden unterstützen. Die Pflanze wird üblicherweise als Tee, Tinktur oder in Form von ätherischem Öl verwendet.

Heilkräuter
Heilkräuter

Ringelblume

Calendula officinalis

Die Ringelblume wird vielfältig genutzt. Sie ist bekannt für ihre entzündungshemmenden, antibakteriellen und wundheilenden Eigenschaften. Ringelblumenextrakte werden häufig in Salben und Cremes zur Behandlung von Hautreizungen, Wunden, Verbrennungen und Ekzemen verwendet. In der Volksmedizin findet sie Anwendung bei Magen-Darm-Beschwerden und Menstruationsproblemen. Zudem werden ihre Blüten als Farbstoff und in der Küche als essbare Dekoration verwendet. Auch in der Kosmetikindustrie ist sie wegen ihrer hautpflegenden Eigenschaften beliebt.

Artischocke

Cynara scolymus

Cynara scolymus, besser bekannt als Artischocke, ist eine geschätzte Heilpflanze mit vielfältigen Wirkungen auf die Gesundheit, insbesondere im Bereich der Verdauung. Ihre bitterstoffreichen Blätter regen die Gallenproduktion an und fördern so die Fettverdauung. Daher wird sie häufig bei Völlegefühl, Blähungen und leichten Verdauungsstörungen eingesetzt. Darüber hinaus unterstützt die Artischocke die Leberfunktion und kann bei der Senkung erhöhter Cholesterinwerte hilfreich sein. In der Naturheilkunde kommt sie vor allem in Form von Tees, Kapseln oder Tinkturen zur Anwendung. Die Artischocke gilt zudem als antioxidativ wirksam und kann zur allgemeinen Stärkung beitragen.

Neu in unserem Kräutergarten: die Artischocke.
Neu in unserem Heilkräutergarten: der Fenchel.

Fenchel

Foeniculum vulgare

Foeniculum vulgare, bekannt als Fenchel, ist eine bewährte Heilpflanze, die besonders für ihre wohltuende Wirkung auf das Verdauungssystem geschätzt wird. Die enthaltenen ätherischen Öle wirken krampflösend und blähungslindernd, weshalb Fenchel häufig bei Magen-Darm-Beschwerden wie Völlegefühl, Blähungen und leichten Krämpfen eingesetzt wird. Auch bei Erkältungen kommt Fenchel zum Einsatz, da er schleimlösend wirkt und das Abhusten erleichtert. Besonders bei Kindern wird Fencheltee gerne zur Linderung von Bauchschmerzen verwendet. Die Pflanze wirkt zudem leicht entzündungshemmend und kann bei Menstruationsbeschwerden unterstützend sein. Fenchel wird traditionell als Tee, in Form von Tropfen oder als Bestandteil pflanzlicher Arzneimittel angewendet.

Absinth

Artemisia absinthium

Artemisia absinthium, bekannt als Absinth oder Wermut, ist eine traditionsreiche Heilpflanze mit stark bitterem Geschmack, die vor allem zur Anregung der Verdauung eingesetzt wird. Die Bitterstoffe fördern die Produktion von Magensäften und Galle, wodurch sie bei Appetitlosigkeit, Völlegefühl und Blähungen hilfreich sein kann. In der Naturheilkunde wird Absinth auch zur Unterstützung der Leberfunktion sowie zur Entwurmung verwendet. Aufgrund seiner ätherischen Öle, insbesondere Thujon, sollte Absinth jedoch nur in kontrollierten Mengen und nicht über längere Zeiträume eingenommen werden. Die Pflanze wird traditionell als Tee, Tinktur oder in magenstärkenden Kräutermischungen genutzt.

Neu in unserem Heilkräutergarten: der Absinth.
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Kontakt

    4.9
    Basierend auf 233 Bewertungen
    powered by Google
    Iva B.
    11:25 03 Sep 25
    Ich bin äußerst zufrieden mit dem Service dieser Apotheke.
    Das gesamte Team ist stets freundlich, geduldig und hilfsbereit. Ich wurde kompetent beraten und habe mich jederzeit gut aufgehoben gefühlt. Besonders in stressigen oder gesundheitlich schwierigen Momenten ist es schön, auf so eine einfühlsame und professionelle Betreuung zählen zu können.
    Vielen Dank für Ihre tolle Arbeit – ich komme sehr gerne wieder!
    Vjollca K.
    22:17 30 Aug 25
    das Beste überhaupt, das Personal ist sehr freundlich und sehr gut, sie beantworten Anrufe und geben Hilfe, sehr gut und professionell.
    Gabriela K.
    10:33 07 Aug 25
    Ich hatte in der Johann-Strauß Apotheke ein besonders angenehmes Gespräch mit Frau Radl. Sie nahm sich Zeit, war offen, freundlich und strahlte eine warme, herzliche Art aus. Solche Begegnungen machen den Besuch in der Apotheke besonders positiv und menschlich. Vielen Dank für dieses schöne Gespräch und eine tolle Beratung!
    Nikolaus T.
    09:38 03 Aug 25
    ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Johann Strauss Apotheke, eine Apotheke mit Herz und Qualität

    Die Johann Strauss Apotheke im Herzen Wiens ist für mich weit mehr als eine gewöhnliche Apotheke: Sie ist ein Ort des Vertrauens, der Kompetenz und der Freundlichkeit.

    Das gesamte Team ist überaus hilfsbereit, herzlich und professionell man fühlt sich hier als Kundin oder Kunde rundum gut aufgehoben. Fragen werden aufmerksam gehört und verständlich beantwortet.

    Besonders schätze ich die Auswahl an hochwertigen Produkten von bewährten Arzneimitteln bis hin zu ausgesuchter Kosmetik. Ein Highlight sind die regionalen Spezialitäten, wie etwa feiner Honig aus Wien ideal als Geschenk oder für den Eigengebrauch.

    ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Johann Strauss Pharmacy a place of care and quality

    For me, the Johann Strauss Pharmacy in the heart of Vienna is much more than just a pharmacy it’s a place of trust, professionalism, and warmth.

    The entire team is incredibly friendly, attentive, and competent. As a customer, you feel genuinely cared for. Questions are answered with clarity and patience.

    I especially appreciate the wide selection of high-quality products from reliable medications to carefully curated cosmetics. A particular highlight is the local selection, including fine Viennese honey perfect as a gift or for yourself.

    I’m always happy to return this is truly a pharmacy as one would wish it to be.
    Laura
    06:34 21 Jul 25
    Meine absolute Lieblingsapotheke! Das Team ist unglaublich bemüht, herzlich und nimmt sich immer Zeit für alle Fragen – egal ob groß oder klein. Ich fühle mich dort jedes Mal bestens beraten und verstanden. Die Produktauswahl ist top: hochwertige Qualität für jedes Budget. Man merkt sofort, dass hier mit Herz gearbeitet wird. Ich könnte wirklich Stunden dort verbringen – so wohl fühle ich mich. Vielen Dank an das gesamte Team, ihr seid großartig! 💚👏🙌💚
    Max C.
    14:33 08 Jul 25
    Unglaublich lieber und toller Service! Ich fahre extra, und immer wieder, aus dem tiefsten Wiener Westen in die Johann Strauss Apotheke, wegen der professionellen Beratung und den angemessenen Preisen !!!
    Markus P.
    19:48 22 May 25
    Wirklich eine tolle Apotheke, sehr sorgfältig,, einfach großartig, das ganze Team ist wirklich perfekt. Einfach super und weiterzuempfehlen
    Immer sehr freundlich, sehr bemüht, man fühlt sich einfach wohl bei euch!!! Großartig!
    Alexander W.
    07:18 25 Mar 25
    Hallo, ich war soeben bei Ihnen zum mehrfachem Mal meine Medikamente holen, bin immer wieder von dieser Freundlichkeit kombiniert mit Kompetenz beeindruckt. So eine Betreuung ist nicht mehr alltäglich, BRAVO und Herzlichen Dank vom Herrn im schwarzem Pullover und sehr breiten Statur :) Alex
    benedikt K.
    08:03 08 Mar 25
    Freundlich und kompetent!
    ssfäd92 m
    17:45 07 Mar 25
    Mega coole Apotheke, sehr bemühte Verkäufer. Vielen Dank!
    Klara F.
    18:42 27 Feb 25
    E. H.
    19:30 23 Feb 25
    Milena S.
    16:02 22 Feb 25
    luis 1.
    07:59 14 Feb 25
    Sehr nettes Personal. Sehr freundlich und auch gewillt zu helfen. Kenne ich auch ganz anders.. ich bin da schon seit jahren und bis jetzt waren sie immer sehr freundlich.. kann ich nur weiterempfehlen.
    Marina K.
    10:18 23 Jan 25
    Sehr gute Apotheke. Mitarbeiterinnen sind immer sehr freundlich und geduldig. Was finde ich auch super toll, dass man mit Hunden rein darf!
    Sandra B.
    11:11 08 Jan 25
    Die Dame am Schalter war sehr zuvorkommend, freundlich und hat mir mit meinem Anliegen geholfen! Hier werde ich bei jedem Besuch bestens betreut!
    Niklas G.
    16:32 23 Oct 24
    Vielen Dank an das Team der Johann-Strauss-Apotheke! Nachdem ich lange nach einer bestimmten Creme gesucht habe, die überall ausverkauft war, hat man sie mir hier sogar extra angefertigt. Der Service war unglaublich freundlich und kompetent. Absolut empfehlenswert!
    Marina S.
    15:54 08 Oct 24
    Der Chef ist extrem kompetent, bemüht und hat stets ein offenes Ohr für meine Anliegen. Ich leide an einer ganz schweren Form des trockenen Auges und ich kann ihn jederzeit um Rat fragen. Er macht sich wirklich Gedanken, recherchiert und versucht da zu helfen, wo die meisten Ärzte mit ihrem Latein am Ende sind.Schön,dass es so engagierte Menschen wie Mag. Wendl inmitten des Großstadttrubels gibt.
    Verena W
    15:35 01 Oct 24
    Man fühlt sich direkt gut aufgehoben! Die Mitarbeiter sind sehr freundlich und ich werde immer super beraten! Wenn ich etwas brauche oder Fragen habe ist diese Apotheke meine erste Anlaufstelle. Ich komme sehr gerne wieder, vielen Dank für die gute Arbeit an alle!

    Create your account

    ×