STDs & STD Tests
STD ist die Abkürzung für „sexually transmitted disease“, während STI für „sexually transmitted infection“ (sexuell übertragbare Infektion) steht. Geschlechtskrankheiten oder sexuell übertragbare Infektionen sind weltweit ein bedeutendes Gesundheitsrisiko, das Millionen von Menschen betrifft.
Sexuell übertragbare Krankheiten (STDs) – Geschlechtskrankheiten
Über viele Jahre lag der Fokus der Gesundheitsaufklärung vor allem auf HIV-Infektionen, während andere sexuell übertragbare Krankheiten (STDs = sexually transmitted diseases) vernachlässigt wurden. Dies führte in den letzten Jahrzehnten zu einem Anstieg von Infektionen. Zu den Geschlechtskrankheiten zählen unter anderem Chlamydien, HPV, Feigwarzen, Krätze, Gonorrhö, Herpes, Trichomonaden und Syphilis. Diese Infektionen werden durch Parasiten, Pilze, Einzeller, Bakterien und Viren verursacht und werden hauptsächlich durch Geschlechtsverkehr oder in seltenen Fällen durch engen Körperkontakt übertragen.
Bakterielle Geschlechtskrankheiten umfassen:
- Gonorrhö / Tripper
- Chlamydien
- Lues / Syphilis
Virusbedingte Geschlechtskrankheiten umfassen:
- Herpes
- HPV / Humane Papillomaviren
- Hepatitis A, B, C
Sexuell übertragbare Krankheiten können ähnliche Symptome verursachen wie Ausfluss, Brennen beim Urinieren, Juckreiz, Hautveränderungen, Schmerzen im Unterbauch oder geschwollene Lymphknoten. Bei solchen Beschwerden sollte umgehend ein Arzt/eine Ärztin aufgesucht werden. Nur ein/eine Arzt/Ärztin kann eine genaue Diagnose stellen und bei Bedarf eine angemessene Behandlung anbieten.
Behandlung und Schutz vor Geschlechtskrankheiten (STDs)
Wenn sexuell übertragbare Krankheiten nicht behandelt werden, können schwerwiegende gesundheitliche Folgen auftreten. Unbehandelte Infektionen können sich im gesamten Körper ausbreiten und verschiedene Organe schädigen. Zudem besteht die Gefahr, dass unbehandelte Geschlechtskrankheiten auf andere Sexualpartner*innen übertragen werden. Daher sollten regelmäßige Untersuchungen von jedem, insbesondere von Menschen mit hohem Infektionsrisiko, durchgeführt werden.
Schutzmaßnahmen vor Geschlechtskrankheiten
Der beste Schutz vor sexuell übertragbaren Krankheiten (STDs) umfasst die Verwendung von Kondomen, das Vermeiden von Kontakt mit Blut oder offenen Hautstellen sowie gute Hygienepraktiken. Impfungen wie gegen Hepatitis A, B und HPV bieten ebenfalls effektiven Schutz vor Infektionen. Dennoch können Erreger wie Chlamydien oder Gonokokken leicht bei sexuellem Kontakt übertragen werden, weshalb Kondome keinen vollständigen Schutz garantieren können. Bei ersten Symptomen sollten Betroffene unverzüglich einen/eine Arzt/Ärztin aufsuchen, um eine adäquate Behandlung zu erhalten.
Arten von sexuell übertragbaren Krankheiten (STDs) – Geschlechtskrankheiten
Von bakteriellen Infektionen bis hin zu viralen Geschlechtskrankheiten – hier sind die häufigsten sexuell übertragbare Krankheiten:
- HIV & AIDS: Das humane Immundefizienzvirus (HIV) ist ein Virus, das das Immunsystem schwächt und zu AIDS (Acquired Immune Deficiency Syndrome) führen kann. Mit entsprechender Therapie und Medikation sind HIV-positive Menschen nicht ansteckend.
- Gonorrhoe (Tripper): Eine bakterielle Infektion, die die Harnröhre, den Gebärmutterhals, den Anus oder den Rachen betrifft. Wird Tripper nicht behandelt, kann es zu Spätfolgen kommen.
- Chlamydien: Eine häufige bakterielle Infektion, die zu Entzündungen der Geschlechtsorgane führen kann – jedoch in vielen Fällen unentdeckt und daher unbehandelt bleibt.
- Syphilis: Eine bakterielle Infektion, die in verschiedenen Stadien auftreten kann und unbehandelt schwerwiegende gesundheitliche Probleme verursachen kann. Mit Antibiotika lässt sich dagegen leicht vorgehen.
- Herpes genitalis: Eine virale Infektion, die schmerzhafte Bläschen im Genitalbereich verursacht und in regelmäßigen Schüben auftreten kann. Genitalherpes erleichtert die Ansteckung mit anderen STDs.
- HPV (Humane Papillomviren): Eine Gruppe von Viren, die Warzen im Genitalbereich verursachen können und mit Gebärmutterhalskrebs in Verbindung gebracht werden. Für alle bis 30 Jahre ist die HPV-Impfung in Österreich kostenlos.
- Hepatitis B und C: Virale Infektionen, die Leberentzündungen verursachen können und über infiziertes Blut oder sexuellen Kontakt übertragen werden. Die Krankheit kann unterschiedlichste Symptome haben, ist mit den richtigen Medikamenten jedoch behandelbar.
- Mpox (Affenpocken): Eine äußerst seltene Infektion mit einem Virus, das mit den Pocken- bzw. Kuhpockenviren verwandt ist. Die Krankheit ist meldepflichtig und kann zu Komplikationen führen; Schutz gibt es durch die dazugehörige Impfung.
Es ist wichtig, dass Sie über sexuell übertragbare Krankheiten Bescheid wissen, um Ihr und das Risiko anderer zu minimieren und im Falle einer Infektion schnell medizinische Hilfe zu suchen. Schutzmaßnahmen wie Kondome und regelmäßige Tests können dazu beitragen, die Verbreitung von sexuell übertragbare Krankheiten einzudämmen und sich selbst zu schützen.
Tipp: Kondome liegen in der Johann Strauss Apotheke zur kostenfreien Entnahme auf.
Testmöglichkeiten auf Geschlechtskrankheiten (STDs)
Welche STDs können getestet werden?
Chlamydien, HPV, Gonorrhö, Syphilis und weitere sexuell übertragbare Infektionen lassen sich mit modernen Tests zuverlässig nachweisen. So können häufige und auch weniger bekannte Erreger erkannt werden, um rechtzeitig handeln zu können.
Wie funktionieren diese Tests?
Die Tests erfolgen je nach Krankheit durch Blutproben, Urinproben oder Abstriche von betroffenen Körperstellen. Dabei sind die Untersuchungen schmerzfrei, schnell und diskret, sodass Sie sich ohne großen Aufwand testen lassen können.
Wann sollten Sie sich testen lassen?
Ein Test wird empfohlen nach ungeschütztem Geschlechtsverkehr, wenn Sie Symptome bemerken oder der Verdacht auf eine Infektion besteht. Frühzeitige Erkennung schützt nicht nur Ihre eigene Gesundheit, sondern auch die Ihrer Partner*innen.
Wo können Sie sich testen lassen? Wo erhalte ich einen STD Test?
STD-Tests sind bei Fachärzt*innen, in Gesundheitskliniken oder auch diskret in der Johann Strauss Apotheke verfügbar. So finden Sie einen Ort, der Ihren Bedürfnissen und Ihrer Privatsphäre entspricht.
Was tun bei einem positiven Testergebnis?
Bei einem positiven Befund sollten Sie umgehend ärztlichen Rat einholen, um eine gezielte Behandlung zu starten. So lassen sich mögliche Komplikationen vermeiden und die Infektion wird effektiv behandelt.
Verfügbare STD Tests
In unserer Apotheke finden Sie diskrete und zuverlässige STD Tests zur Erstdiagnose:
- Autotest VIH von Ratiopharm (€ 31,00) – HIV Selbsttest mit Blutprobe, Ergebnis in 15 Minuten.
- Viola Chlamydien Schnelltest (€ 20,90) – Nachweis von Chlamydien, speziell für Frauen, Ergebnis in wenigen Minuten.
- Cleartest Gonorrhoe (5 Stück) (€ 22,55) – Schnelltest für Gonorrhoe-Infektionen.
- Veda.Lab… SYPH-Check-1 (1 Stück) (€ 19,90) – Einfacher Syphilis-Test mit schneller Ergebnisauswertung.
Hinweis: Diese STD Tests ersetzen keine ärztliche Diagnose. Bei positivem oder unklarem Ergebnis suchen Sie bitte eine medizinische Fachkraft auf. Wir beraten Sie gerne.