PharmaNext – Das Netzwerk für die Apotheke der Zukunft
Es verbindet junge, selbstständige Apotheker*innen in einem starken Netzwerk, um gemeinsam die moderne Apotheke zu gestalten. Unser Ziel ist es, Wissen, Erfahrungen und Ideen zu bündeln, um die Apotheke zukunftsfähig, innovativ und patient*innenorientiert zu machen.
Der Wandel in der Apothekenwelt
Das Bild der Apotheke hat sich grundlegend verändert. Die Zeiten, in denen Apotheken verstaubt und konservativ waren oder durch Rezepte allein hohe Gewinne erzielt wurden, sind vorbei. Heute prägen junge, engagierte Apotheker*innen die Branche – voller Ideen, Tatkraft und Zukunftsvisionen.
Doch die Realität ist herausfordernd: steigende Kosten, gesetzliche Auflagen, Lieferengpässe und bürokratische Hürden. Viele Selbstständige fühlen sich von den klassischen Standesvertretungen nicht ausreichend unterstützt. Manuel Wendl, Gründer von PharmaNext und Inhaber der Johann Strauss Apotheke in 1040 Wien, beschreibt es so:
„Wir sind voller Ideen und Zukunftsvisionen, aber stehen von Beginn an vor Hindernissen, die uns wertvolle Ressourcen rauben.“
PharmaNext – das Netzwerk für junge Apotheker*innen
Aus dieser Erfahrung heraus entstand PharmaNext, ein Netzwerk, das junge, selbstständige Apotheker*innen verbindet. Ziel ist es, gemeinsam stark zu sein und die Apotheke als modernes Gesundheitszentrum zukunftsfähig zu gestalten.
Das PharmaNext Netzwerk bietet:
- Austausch und Zusammenarbeit: Regelmäßige Videokonferenzen zum Teilen von Erfahrungen und Best Practices.
- Innovation und Zukunft: Entwicklung neuer Konzepte für die Apotheke, z. B. gemeinsame Verkaufsstrategien und digitale Services.
- Solidarität statt Konkurrenz: Wissen bündeln und gemeinsam die Apotheke der Zukunft stärken.
Manuel Wendl betont: „Nur als Gemeinschaft können wir die Apotheke modern, wirtschaftlich stark und patient*innenfreundlich gestalten.“
Gemeinsam die Zukunft der Apotheke gestalten
Die Herausforderungen für Apotheken sind vielfältig: von Finanzierung über Lieferengpässe bis zur täglichen Patient*innenversorgung. Hier setzt das PharmaNext Netzwerk an.
Teilnehmer*innen profitieren von:
- gegenseitiger Motivation und Unterstützung,
- dem Austausch von innovativen Ideen,
- der Stärkung der Vor-Ort-Apotheke gegenüber externen Anbieter*innen.
„Die Zeiten des Egoismus sind vorbei“, sagt Wendl. „In Einsamkeit kämpfen ist die falsche Taktik – gemeinsam können wir die Apotheke der Zukunft gestalten.“ Über das Engagement von Manuel Wendl und sein Vorhaben gibt es bereits einen Artikel auf TARA24, den Sie hier nachlesen können.
Kontakt & Teilnahmebedingungen
Wer kann teilnehmen?
Selbstständige Apotheker:innen oder solche, die es werden wollen, die aktiv an einer modernen Apotheke mitarbeiten möchten.
Wie funktioniert die Teilnahme?
- Anmeldung per E-Mail mit Name, Apotheke und Bundesland.
- Zugang zu regelmäßigen Online-Treffen im PharmaNext Netzwerk.
- Kostenfreie Mitgliedschaft; erwartet wird die aktive Mitarbeit und der Austausch von Erfahrungen.
Kontakt:
- E-Mail: pharmanext@johann-strauss-apotheke.at
- Telefon: +43 1 5052 164
- Zum Newsletter anmelden!
Sie fragen, wir antworten
Die häufigsten Fragen rund um die Apotheke der Zukunft
Was ist PharmaNext?
Ein Netzwerk junger, selbstständiger Apotheker:innen, das Austausch, Zusammenarbeit und Innovation für moderne Apotheken fördert.
Wer kann Mitglied werden?
Selbstständige Apotheker*innen oder solche, die es werden wollen, die aktiv an einer zukunftsorientierten Apotheke mitarbeiten möchten.
Wie funktioniert das Netzwerk?
Über regelmäßige Online-Treffen werden Erfahrungen geteilt, Best Practices besprochen und gemeinsame Lösungen entwickelt.
Welche Vorteile habe ich als Teilnehmer*in?
Zugang zu kollegialem Austausch, Unterstützung bei Herausforderungen, innovative Ideen für die Apotheke und starke berufliche Kontakte.
Was kostet die Mitgliedschaft?
Die Mitgliedschaft ist kostenlos; erwartet wird lediglich aktive Mitarbeit und Austauschbereitschaft.