Empfehlungen für Ihre Reiseapotheke
Treten im Urlaub leichte gesundheitliche Beschwerden auf, können Sie diese mit einer gut zusammengestellten Reiseapotheke meist selbst behandeln. Je nach Reiseziel, Klima und individuellen Bedürfnissen der Reisenden sollte der Inhalt der Reiseapotheke angepasst werden. Die Österreichische Apothekerkammer empfiehlt, alle Medikamente bereits in Österreich zu besorgen, da der Kauf im Ausland mit Risiken wie Arzneimittelfälschungen oder fehlender Qualitätssicherung verbunden sein kann.
Die genaue Zusammenstellung sollte idealerweise etwa vier Wochen vor Reiseantritt mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt abgestimmt werden – insbesondere bei bestehenden Erkrankungen, Dauermedikation oder speziellen Reiseimpfungen. So sind Sie optimal auf gesundheitliche Herausforderungen im Urlaub vorbereitet.
Tipps bei der Zusammenstellung einer Reiseapotheke
Die Österreichische Apothekerkammer empfiehlt für die Reiseapotheke unter anderem Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor, After-Sun-Produkte, Fieberthermometer, Schmerz- und Fiebermittel, Medikamente bei Husten, Schnupfen, Mund- und Rachenentzündungen, Reiseübelkeit, Durchfall, Verstopfung oder Sodbrennen sowie Antiallergika und Augentropfen. Für Kinder zusätzlich fiebersenkende Säfte oder Zäpfchen, Elektrolyte und kindgerechten Insekten- und Sonnenschutz. Zur Wundversorgung sollten Desinfektionsmittel, Wundsalbe, Kühlkompressen, Verbandsmaterial, Blasenpflaster, Schere, Pinzette und Einmalhandschuhe nicht fehlen. Gegen Insektenstiche helfen Repellentien und juckreizstillende Mittel, in Tropenländern ggf. auch Malaria-Prophylaxe. Etwa vier Wochen vor Abreise sollten Impfungen und Dauermedikation überprüft und die Reiseapotheke an das Urlaubsland angepasst werden – idealerweise in Absprache mit einer Ärztin oder einem Arzt.