HIV Schnelltest
Kennen Sie eigentlich Ihren aktuellen HIV Status?
HIV Schnelltests zum Selbsttesten sind bei uns erhältlich.
HIV Schnelltest
Testen Sie Ihren HIV Status und beugen Sie vor.
Seit 2018 dürfen in Österreich CE-zertifizierte HIV-Tests zur Eigenanwendung von öffentlichen Apotheken verkauft werden. Einen HIV Schnelltest zum Selbsttesten können Sie bei uns in der Apotheke kaufen.
Hier finden Sie die wichtigsten Informationen zum HIV Schnelltest kompakt zusammengefasst. Wenn Sie weitere Fragen haben, können Sie sich gerne vor Ort oder telefonisch von uns beraten lassen.
Mehr Informationen zur Anwendung eines HIV Schnelltests finden Sie hier. Generelle Informationen zum Thema HIV finden Sie hier.


Die häufigsten Fragen
Sind HIV Schnelltests eigentlich sicher?
Kein HIV Schnelltest ist zu 100 % sicher. Ein falsch positives Ergebnis (eine HIV-negative Probe, die fälschlicherweise als positiv eingestuft wird) ist möglich. Dabei kann eine falsche Lagerung oder ein Überschreiten des Verfallsdatums falsche Testergebnisse verursachen.
Wie kann ich einen HIV Schnelltest anwenden?
Am Markt gibt es unterschiedliche HIV Schnelltests zum Selbsttesten. Die genaue Gebrauchsanweisung entnehmen Sie der Verpackung oder lassen Sie sich vor Ort bei uns beraten.
Was kann ich machen, wenn der Test reaktiv ist?
Das Ergebnis ist reaktiv, wenn auf dem HIV Schnelltest zwei Linien (Kontrolllinie und Testlinie) angezeigt werden. Dabei kann die Testlinie unterschiedlich stark ausgeprägt sein. Ein HIV Schnelltest reicht zum Beurteilen einer HIV Infektion nicht aus, da auch falsch positive Ergebnisse möglich sind. Generell wird empfohlen, dass ein HIV-Antigen/Antikörpertest zusätzlich gemacht wird. Ist dieser Test positiv, muss man sich auf eine HIV-Infektion einstellen. Hat man ein reaktives Testergebnis erhalten, kann man sich an die Beratung der Aids Hilfe im jeweiligen Bundesland wenden.
Was wenn der HIV Schnelltest negativ ist? Kann ich mich darauf verlassen?
Nur wenn es in den vergangenen 3 Monaten kein HIV-Risiko gegeben hat und der Selbsttest korrekt durchgeführt wurde, ist das negative Ergebnis zuverlässig und eine HIV-Infektion ausgeschlossen. Risiken innerhalb der letzten 12 Wochen werden mit dem HIV Schnelltest nicht zuverlässig abgedeckt, daher sollte der HIV Schnelltest nach Ablauf der 12 Wochenfrist wiederholt oder das Risiko mittels HIV-Antigen/Antikörpertest abgeklärt werden.
In der Zeit in welcher man auf das Testergebnis wartet, muss eine farbige Linie (Kontrolllinie) angezeigt werden. Erscheint die Kontrolllinie nicht, wurde der Test falsch verwendet oder der Test hat nicht funktioniert. Ist das Testergebnis unklar, empfiehlt es sich den Test zu wiederholen. Es kann erneut ein HIV Schnelltest oder ein HIV-Antikörper/Antigentest gemacht werden.